Als eines der größten Geheimnisse in der Medizin gilt, warum Schlaf restaurativ ist und umgekehrt, warum Schlafmangel die Gehirnfunktion beeinträchtigt. Wir wissen, dass Schlafentzug die Konzentrations- und Lernfähigkeit reduziert, die Leistung bei kognitiven Tests beeinträchtigt und die Reaktionszeiten verkürzt. Bei Kindern kann schlechter Schlaf sogar zu ADHS-Symptomen führen. Wodurch es häufig zu Fehldiagnosen kommt. Aber warum ist das so?

Was passiert im Schlaf?

In den Tiefschlafphasen reparieren wir unsere Zellen. Wir füllen unseren Energiebedarf auf, aktivieren unser Immunsystem, bilden das Human Growth Hormon und neue Muskeln. Außerdem nutzen wir den Schlaf, um in der Nacht abzuspeichern, was wir über den Tag hinweg gelernt haben.

Besonders interessant wird es, wenn es um unser Gehirn geht.
Lange dachten die Forscher, dass unser Gehirn über kein Lymphsystem verfügt. Dieses entsorgt üblicherweise Abfallstoffe aus unserem Körper. Nun hat sich aber herausgestellt, dass unser Gehirn sehr wohl entgiftet und entgiften muss. Und zwar im Schlaf – mithilfe des glymphatischen Systems. Dies sorgt dafür, dass die Gehirnzellen in der Nacht, wenn wir schlafen, um bis zu 60 % schrumpfen und damit einen Zwischenraum („Glymphatischer Raum“) öffnen. Der ermöglicht es, dass Toxine und Abfallstoffe über die großen Halsvenen abgeleitet werden können*. Schlafen wir nicht oder schlecht, leidet dieser Entgiftungsprozess.

Und hier kommt der Biss bzw. die Bisshöhe ins Spiel

Schlechter Biss und eine zu niedrige Bisshöhe tragen dazu bei, dass sich die Halsvenen verengen und die Giftstoffe nicht und nur schlecht abfließen können. Ein guter Grund, warum der Biss und damit die Bisslage, -höhe und -position für die gesamte Gesundheit so wichtig sind. Lasst Euren Biss unverbindlich bei uns überprüfen. Per Intraoral-Scan. Wir simulieren am Computer den optimalen Biss und zeigen Euch Wege auf, z.B. mit transparenten Zahnschienen von Invisalign(R).

Damit Ihr gesund und maximal erholsam schlafen könnt! Für volle Brain-Power!

*Studie: Lulu Xie et al.: Sleep Drives Metabolite Clearance from the Adult Brain. Science 342, 373 (2013); DOI: 10.1126/science.1241224

Bildnachweis: istockphoto.com | credits @ pixelfit